Special Gruppenhaltung Was Sie darüber wissen sollten Zu den Grundansprüchen eines jeden Pferdes gehört unter anderem das Zusammensein mit Artgenossen. Wie man eine Gruppenhaltung pferdegerecht
Autor: Pferdeversteher

Pferde gewaltlos ausbilden – wirklich möglich oder nur ein Traum? Ein heikles Thema, denn wer würde schon gerne von sich behaupten, dass er sein Pferd

Portrait: Alex Wilms Magic Stud Farm Die Magic Stud Farm am Stadtrand von Brüssel gilt in Fachkreisen als Top-Adresse für Pferde der Extraklasse. Hausherr Alex

Brennpunkt: Ein Shetty als Beistellpony – praktisch und problemlos? «Dann kauf ihm doch ein Shetlandpony!» – ein häufig gehörter Rat für die Besitzer einsamer Reitpferde.
Brennpunkt: Warmblüter als Freizeitpferde? Heute überrascht es niemanden mehr, wenn jemand ein gelocktes Curly-Horse oder einen Steppenrenner aus Russland als Freizeitpferd erwählt. Als Exoten werden

Dressurreiten für jedermann: Erste Seitengänge unter dem Sattel
Die wichtigste Bewegung auf zwei Hufschläge ist zweifellos das Schulterherein. Ist das Pferd durch die Handarbeit an das seitliche Übertreten gewöhnt, kann auch unter dem Sattel damit begonnen werden. Wir zeigen Ihnen, wie Schulterherein und Travers unter dem Sattel am besten gelingen und wie Sie das Renvers an der Hand beginnen können.

ewitzer Schecken: Bunte Ponys made in Germany
Einheimische, mitteleuropäische Pferde lassen sich zurzeit nur schwer verkaufen. Der Markt ist überfüllt mit Rassen aus allen Kontinenten – je exotischer, desto besser. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel, wie das Beispiel der Lewitzer Schecken beweist. Die Ponys aus der ehemaligen DDR sind zurzeit gefragt wie nie zuvor.

Zum Titelbild: Der elfjährige Paso-Fino-Hengst Ponderosa Cosmos Dos vom Paso-Fino-Gestüt Sternberghof. Foto: Sabine Stuewer Exklusiv: Weiterbildungs-Tipps für jeden Geschmack Der Sommer beginnt und damit die

Mit Pferden spielen? Wann es Sinn macht und wann es gefährlich wird Haben Sie heute schon mit Ihrem Pferd gespielt? Als Freizeitreiter muss man zurzeit

Hilfszügel – Fluch oder Segen? Wann sie nützen, wann sie schaden Hilfszügel – mehr oder weniger phantasievolle Lederkonstruktionen, die das Pferd in eine gefällige Haltung